Dachsanierung und Dachaufstockung
Ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, ob freistehend oder in angrenzender Bebauung – Dachsanierungen oder Aufstockungen erhalten Werte und schaffen neuen Wohnraum. Mit Nagelplattenbindern aus Konstruktionsvollholz (KVH) bauen Sie individuell, materialsparend, natürlich und wirtschaftlich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und erfahren Sie mehr!

Überblick über mögliche Dachkonstruktionen
Pultdach
Das Pultdach ist eine Dachkonstruktion mit einer schrägen Dachfläche, die sich am First an eine senkrechte Wand an- oder auflegt. An den Schmalseiten entstehen rechtwinkelige Giebeldreiecke (für Schuppen, Seitengebäude u. ä.).

Satteldach
Das Satteldach (Zweihang- oder Giebeldach) ist die übliche und am meisten vorkommende Dachform. Bei dieser Dachkonstruktion bieten die beiden im First zusammentreffenden Dachflächen dem anfallenden Regenwasser Abfluss nach zwei Seiten. Die Schmalseiten werden durch senkrechte, dreieckige Giebelmauern begrenzt (meist für Wohnhäuser).

Walmdach
Das Walmdach entspringt dem Satteldach, wobei die dreieckigen Giebelseiten schräg ins Gebäudeinnere geneigte Dachflächen sind (Walme genannt). Die Hauptdachflächen besitzen Trapezform und die nunmehr vorhandenen vier Traufen liegen gleich hoch.

Krüppelwalmdach
Das Krüppelwalmdach (Schopfdach) ist ein Satteldach mit halben Walmen, Krüppelwalme genannt, die in der Regel bei 1/4 oder 1/8 der Giebelhöhe (besser in Höhe der Kehlbalkenlage) aufhören. Bei dieser Dachkonstruktion bestehen die Hauptdachflächen im unteren Teil aus Rechtecken und im oberen Teil aus Trapezen.

Mansarddach
Das Mansarddach besteht aus Dachflächen, die meist in Höhe der Kehlbalkenlage gebrochen und zum First hin flacher geneigt sind. Der senkrechte Giebel hat Dreiecks- und Trapezform. Auch das Mansarddach kann ganz oder halb abgewalmt werden.

Sheddach
Das Sheddach oder Sägedach ist ein Satteldach mit ungleich großen und verschieden geneigten Dachflächen. Häufig trifft man diese Dachkonstruktion in Reihung an (Fabriken, Hallen u. ä.).

Zeltdach
Das Zeltdach ist ein Walmdach ohne Firstlinie.

Turmdach
Das Turmdach ist ein Zeltdach, bei dem die Dachhöhe wesentlich größer ist als die Traufenlänge. Der Grundriss kann auch viereckig sein.

Kegeldach
Das Kegeldach entsteht über rundem Grundriss.